Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist eine solche Verarbeitung notwendig und besteht keine gesetzliche Grundlage dafür, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für unser Unternehmen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen über ihre ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Um eine einfache und verständliche Erläuterung zu gewährleisten, möchten wir die verwendeten Begriffe vorab erklären:
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Verarbeitung umfasst jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
- Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Verantwortlicher ist die Person oder Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
- Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
- Einwilligung ist jede freiwillig für den bestimmten Fall abgegebene Willensbekundung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf allgemeine Daten und Informationen, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Dazu können gehören:
- Verwendete Browsertypen und Versionen
- Betriebssystem des zugreifenden Systems
- Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt
- Datum und Uhrzeit eines Zugriffs
- Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Diese Informationen werden zur technischen Optimierung der Website und zur Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme genutzt.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die über den Internetbrowser auf einem Computersystem gespeichert werden. Durch den Einsatz von Cookies können wir die Benutzerfreundlichkeit optimieren.
Nutzer können die Speicherung von Cookies jederzeit über die Einstellungen ihres Browsers deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Rechte der betroffenen Person
Jede betroffene Person hat folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, falls eine gesetzliche Grundlage besteht
- Recht auf Datenübertragbarkeit der gespeicherten Daten in einem strukturierten Format
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht
Zur Geltendmachung dieser Rechte kann sich die betroffene Person jederzeit an uns wenden.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Nach Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Zuständige Datenschutzbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien, Österreich
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Vorgaben oder neue Dienste auf unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.